Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Kurs für Erste Hilfe beim Deutschen Roten Kreuz

Menschen in Not brauchen Hilfe.
Diese Hilfe nennt man:
Erste Hilfe.
Beim Deutschen Roten Kreuz können Sie Erste Hilfe lernen.
Dazu gibt es einen Kurs.
Erste Hilfe ist sehr wichtig.

Ansprechpartner


Herr
Alexander Rusinsch

ausbildung(at)drk-landau(dot)de

Tel: 06341/9291-45

Am alten Güterbahnhof 5
76829 Landau

In dem Kurs lernen Sie Erste Hilfe: Wenn ein Mensch blutet.
Wenn ein Mensch einen Knochen-Bruch hat.
Wenn ein Mensch sich verbrannt hat.
Wenn sich ein Mensch mit einer sehr giftigen Flüssigkeit verletzt hat.
Man sagt auch: Verätzung.
Wenn ein Mensch etwas Giftiges gegessen oder getrunken hat. Sie lernen die Erste Hilfe mit vielen Übungen.
Damit können Sie einem Menschen in einem Not-Fall helfen.
Denn einen Not-Fall kann es immer geben.
Zum Beispiel bei der Arbeit.
Oder in der Frei-Zeit.
Haben Sie nicht gefunden was Sie suchen? Dann fragen Sie bitte beim Deutschen Roten Kreuz in Ihrer Stadt.

Übersicht über Kurse für Erste Hilfe beim Deutschen Roten Kreuz

Kurs

Dauer

Inhalt

Rot-Kreuz-Kurs Erste Hilfe

1 Tag, insgesamt 9 Unterrichts-Einheiten

Grund-Lehrgang für alle. Voraussetzung für den Führer-Schein. Pflicht für Übungs-Leiter in Sport-Vereinen und betriebliche Erst-Helfer

Rot-Kreuz-Kurs Erste Hilfe am Kind

9 Unterrichts-Einheiten. Eine Einheit geht 45 Minuten.

Mit Pausen.

Erste Hilfe bei Kinder-Not-Fällen und Kinder-Krankheiten

Rot-Kreuz-Kurs Erste Hilfe im Sport

9 Unterrichts-Einheiten

Besonderer Kurs für Erste Hilfe im Sport.

Gut geeignet für die Frei-Zeit und für Not-Fälle am Arbeits-Platz.

Für diesen Kurs müssen Sie schon den Basis-Kurs in Erste Hilfe gemacht haben.

Stornobedingungen

Stornierungen sind grundsätzlich per E-Mail an ausbildung(at)drk-landau(dot)de  zu richten und werden vom DRK Kreisverband Landau in gleicher Form bestätigt. Bei kurzfristiger Abmeldung (1-3 Tage vor Veranstaltungsbeginn) wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von EUR 30,00 erhoben. Die volle Gebühr in Höhe von EUR 60,00 wird bei Fernbleiben ohne Abmeldung fällig, unabhängig davon, weswegen der Teilnehmer nicht erscheint.

Inhouse-Schulungen:

Wenn der Kurs bei Ihnen im Unternehmen (Inhouse-Schulung) stattfinden soll, berechnen wir eine Fahrtkostenpauschale in Höhe von 25,00€ innerhalb von Landau und 50,00€ außerhalb von Landau. Alternativ kann der Kurs in unseren Räumen in Landau stattfinden.

Kostenübernahme

Wir sind durch die Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger (BG und UVT) ermächtigt, die Erste-Hilfe-Ausbildungen für betriebliche Ersthelfer durchzuführen. In vielen Fällen werden die Kosten durch die für Sie zuständige BG bzw. UVT übernommen. Ein hierfür allgemeingültiges Abrechnungsformular finden Sie hier zum Download (Link für BG Formular).

Ausnahmen:

BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN)

Sie müssen dort eine Kostenübernahme beantragen

Link: https://www.bgn.de/nachricht-an-die-bgn-team-erste-hilfe

BG Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)

Die Kostenübernahme muss vorab beantragt werden unter namentlicher Nennung der Teilnehmer

Link: https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/themen/sicher-mit-system/erste-hilfe/erste-hilfe-21598

Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UKRLP)

Die Kostenübernahme muss vorab beantragt werden

Link: https://www.ukrlp.de/medien/formulare/antrag-auf-kostenuebernahme-erste-hilfe

Unfallversicherung Bund und Bahn (UVB)

Die Kostenübernahme muss ca. 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn beantragt werden

Link: https://www.uv-bund-bahn.de/arbeitsschutz-und-praevention/seminare-und-qualifizierung/erste-hilfe-ausbildung/

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.